Kursdetails
Finanzmanagement für Top-Entscheider
Dieses Programm vermittelt Führungskräften ohne vertieften Finanzhintergrund das notwendige Wissen, um fundierte wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Sie lernen, Bilanzen zu verstehen, Investitionen zu bewerten und finanzielle Risiken zu steuern – praxisnah und direkt auf die Unternehmensrealität zugeschnitten.
Für wen ist dieses Programm geeignet?
Geschäftsführer, Direktoren und Vorstände ohne Finanzstudium
Bereichsleiter, die Budgetverantwortung tragen
Unternehmer, die Investitionsentscheidungen absichern möchten
Führungskräfte, die ihre Finanzkompetenz für strategische Entscheidungen ausbauen wollen
Programminhalte (Module)
Modul 1: Grundlagen des Finanzmanagements
Überblick über Bilanz, GuV und Cashflow
Wichtige Kennzahlen für das Management
Finanzielle Sprache verstehen und nutzen
Modul 2: Budgetierung & Controlling
Erstellung und Überwachung von Budgets
Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung
KPI-basiertes Reporting für Führungskräfte
Modul 3: Investitionsentscheidungen
Methoden der Investitionsrechnung (ROI, NPV, IRR)
Risiko- und Chancenbewertung
Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick
Modul 4: Unternehmensbewertung & Wachstum
Bewertungsverfahren für Unternehmen
Strategisches Kostenmanagement
Finanzielle Aspekte von M&A-Entscheidungen
Modul 5: Krisenmanagement & Risikosteuerung
Liquiditätsplanung in unsicheren Zeiten
Szenarien für Krisenbewältigung
Frühwarnsysteme für finanzielle Risiken
Format & Ablauf
Online-Live-Sessions mit Finanz- und Controlling-Experten
Praxisnahe Fallstudien aus Unternehmen
Übungen zur Interpretation von Finanzdaten
Individuelles Coaching zur Anwendung im eigenen Unternehmenskontext
Kursgebühr:
CHF 1’600
Trainer:
Prof. Dr. Andreas Keller
Dauer:
9 Wochen
Unterrichtseinheiten:
32 Lektionen (inkl. Workshops & Coaching)
Teilnehmerzahl:
Max. 10 Führungskräfte
Sprache:
Deutsch, Englisch (optional Französisch)
Zertifikat:
„Executive Certificate in Financial Management for Executives“ (digital & physisch)